Wir sind das Team vom Übelmesser. Schaut euch um und lernt uns kennen. Schreibt uns eine Nachricht oder noch besser kommt vorbei. Donnerstags
ab 20.30Uhr zum gemütlichen Zusammensitzen oder samstags bei Veranstaltungen.
Story
1976: Gründung des JZ Übelmesser, unten im heutigen Proberaum, unter anderem mit Walter Laible (1. Generation).
1978: Thekendienst von „AltFreaks“ (Griebenschmalzbrot 10Pf), Theater AG, Foto AG, Auftritt Thommy Bayer.
1979: Gymnasialklassenpartys und Geburtstagsfeste der 2.Generation, Canastamarathone, Auftritt Helmut Hattler (Bassball) und SDR3 Point auf’m Land mit Rüdiger Becker im Übel.
1980: Umzug nach oben, in die heutigen Räumlichkeiten, Auftritt Schwoißfuaß.
1981: Ab jetzt viele Parties unter anderem Antifa-sching, Punk in den Maien, Schlafanzugfest, Glühweinfest, Auftritt Grachmusikoff, Chaossternfahrt.
1982: Bühnenbau und Wandbild von Ute Zeller, in nächtlicher Aktion Raumdurchbruch, "Alfing FanClub", Auftritt Rotglut und Birelli Lagrene.
1983: Allererste Bühnenerfahrung der kleinen Tierschau (1.- DM Eintritt), Unterstützung der Menschenkette Ulm-Stuttgart, viele Diskussionen um Frieden und Pershings.
1984: 1.Umsonst & Draußen (nur ein Tag), 1.Osterbusausfahrt nach Florenz.
1985: 2.Osterbusausfahrt mit 2 Bussen nach Siena.
1986: Übelgartenfest mit Haus- und Hofbands, 1.Kotzbrockenkonzert.
1987: 3.Osterbusausfahrt an die Ardesch, 2.Kotzbrockenkonzert, Weihnachtsfest im Rottal für „elternlose Kinder“.
1988: 5.Umsonst & Draußen, 4.Osternausfahrt nach Cesenatico, Jugendhausratsgründung von den neuen Jungen (3.Generation).
1989: 1.Fahrradsternfahrt.
1992: Längere Schließung des Übels am Straßenfest durch die Polizei.
1993: 10.Umsonst & Draußen, Unterschriftenaktion an der Maiennacht zwecks Wiedereröffnunng.
1996: Ausflug zur Villa Bröckelstein im Elsaß.
1998: Umzug in den Kulturraum im Hauptgebäude, Übergabe des JZ Übelmessers an verschiedenste Jungendgruppierungen.
2002: Das Übel ist kein Jugendzentrum mehr. 1.Kultürle in Zusammenarbeit aller Vereine im Areal (u.a. mit Veronica Gonzalez und Band).
2003: 20.Umsonst & Draußen, Umzug vom Kulturraum zurück ins Übelmesser (2.+3.+4. Generation), Renovierung und Wiedereröffnung als QLTourRaum Übelmesser.
Nov. 2003: Jetzt als Verein geführt wird an Konzepten gearbeitet um wieder Leben in die Gemäuer zu bringen. Im November sind die letzten Umbauarbeiten ausgeführt und man bereitet sich auf einen neuen
Start vor.
Vieles von dem was im Übel über die Jahre los war, wurde hier nicht aufgeführt, es fehlen z.B: so ziemlich alle Konzerte, die Jahr für Jahr stattfanden, das Glühweinfest, und und und. Wer noch
geschichtsträchtiges für diesen Überblick weiß, oder gar noch Fotos im Album versteckt hat, gerne mal melden ...